Das kleine Dorf Flåm zählt dank seiner atemberaubenden Landschaft und einzigartigen Lage zu den beliebtesten Reisezielen in Norwegen und ganz Skandinavien.
Sie haben bestimmt schon spektakuläre Bilder der Landschaft in Westnorwegen gesehen – steile, bewaldete Berghänge, die dramatisch in den tiefblauen Fjord abfallen, tosende Wasserfälle, enge Fjorde und idyllische Täler. Die weltberühmte Flåmbahn (Flåmsbana), die sich den Berg hinauf zur Station Myrdal auf 867 Metern über dem Meeresspiegel kämpft, sowie der Blick von der Aussichtsplattform Stegastein in Aurland - all das und noch viel mehr erwartet Sie auf Ihrer Reise nach Flåm.
Wo liegt Flåm?
Flåm ist ein malerisches Dorf am Aurlandsfjord, einem Seitenarm des Sognefjords in Fjordnorwegen. Mit dem Auto befindet es sich etwa 2,5 Stunden von Bergen und rund 5 Stunden von Oslo entfernt.
In und um Flåm gibt es zahlreiche Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Wir haben für Sie die Auswahl auf fünf Highlights beschränkt, die Sie bei Ihrem Besuch in Flåm auf keinen Fall verpassen sollten:
1. Die Flåmbahn (Flåmsbana)
Die Flåmbahn ist eine der größten Attraktionen Norwegens und zählt zu den steilsten Bahnstrecken der Welt auf Normalspur. Sie führt von Flåm hinauf zur Station in Myrdal auf 866 Metern Höhe.

Flåmsbahn. Foto: Visit Bergen / Casper Steinsland - visitBergen.com
Wenn Sie mit dem Zug von Oslo anreisen, steigen Sie in Myrdal um. Dort beginnt die Flåmbahn und führt rund 20 Kilometer durch das Tal bis zur Endstation in Flåm. Die Fahrt von Oslo nach Myrdal dauert etwa fünf Stunden, von Myrdal nach Flåm circa eine Stunde. Auch von Bergen (etwa zwei Stunden) können Sie mit dem Zug nach Myrdal fahren und dort in die Flåmbahn umsteigen.

Myrdal. Visit Bergen / Casper Steinsland - visitBergen.com
2. Fjordkreuzfahrt in Flåm – die Perle der Fjorde erleben
Flåm ist umgeben von majestätischen Bergen. Während die meisten Einheimischen im Tal leben, entdecken Sie auf den Berghängen vereinzelt spektakulär gelegene Bauernhöfe und Häuser. Der Fjord spielte schon immer eine zentrale Rolle in der Geschichte Flåms – er verband die umliegenden Dörfer und sicherte den Menschen durch Fischfang ihren Lebensunterhalt. Heute ist der Fjord selbst ein Reiseziel – jährlich reisen Tausende Besucher an, um die unberührte Natur des Aurlandsfjords und des Nærøyfjords zu erleben.
Die Schifffahrt zwischen Flåm und Gudvangen. Foto: norwaysbest.com / Sverrre Hjørnevik
Eine der beliebtesten Routen führt von Flåm nach Gudvangen. Der Aurlandsfjord, der bis nach Flåm reicht, ist direkt mit dem Nærøyfjord verbunden, der zum UNESCO-Weltnaturerbe zählt.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, beide Fjorde zu erkunden – von kleinen Booten bis zu größeren Schiffen. Während der Sommermonate verkehrt zudem ein Schnellboot von Flåm nach Bergen. Flåm ist außerdem ein beliebter Hafen für Kreuzfahrtschiffe. Wenn Sie sich bereits in Flåm befinden, empfehlen wir Ihnen eine Kreuzfahrt nach Gudvangen.
Die bekannteste Rundreise ist "Norway in a Nutshell®". Sie beginnt und endet in Bergen (oder Oslo), ist ganzjährig verfügbar und beinhaltet die Fahrt mit der Flåmbahn sowie eine Fjordkreuzfahrt zwischen Flåm und Gudvangen.
Sehr beliebt ist auch eine geführte Tour zum Nærøyfjord, nach Flåm und zum Aussichtspunkt Stegastein. Diese Tour beinhaltet keine Fahrt mit der Flåmbahn, dafür aber eine Kreuzfahrt von Gudvangen nach Flåm. Sie ist das ganze Jahr über ab Bergen buchbar, im Winter jedoch mit eingeschränkten Abfahrten.
Von Mai bis Oktober können Sie diese Route auch mit Aktivitäten wie Wildwasser-Rafting, Radfahren oder Kajakfahren auf dem Nærøyfjord kombinieren. Tickets erhalten Sie online auf visitBergen.com oder im Touristeninformation in Bergen.
3. Aussichtspunkt Stegastein
Nur etwa 20 Minuten mit dem Auto von Flåm entfernt erwartet Sie der Stegastein-Aussichtspunkt. Der Panoramablick über den Aurlandsfjord ist einfach atemberaubend und auf jeden Fall einen Besuch wert. Von Flåm aus können Sie auch bequem mit einem Minibus zum Aussichtspunkt gelangen.

Foto: Håvard Nesbø
4. Wandern in Flåm
Die Umgebung von Flåm bietet eine Vielzahl wunderschöner Wanderrouten für Naturliebhaber.
Eine beliebte, kurze Wanderung führt zum Brekkefossen-Wasserfall. Ein relativ steiler Anstieg wird mit einer herrlichen Aussicht auf den Wasserfall und das Tal belohnt. Die Tour dauert etwa 30 Minuten in eine Richtung.
Sehr empfehlenswert ist auch eine Wanderung durch das Flåmtal. Sie können mit der Flåmbahn bis nach Myrdal fahren und dann zu Fuß zurück nach Flåm wandern. Die Strecke ist einfach, aber lang – etwa 18 Kilometer, für die Sie sechs bis acht Stunden einplanen sollten.
Foto: Visit Bergen / Casper Steinsland - visitBergen.com
5. Flåm Zipline
Erleben Sie den ultimativen Adrenalinkick: die längste Zipline Skandinaviens! Mit 1.381 Metern Länge, einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 100 km/h und einem Höhenunterschied von 305 Metern ist sie ein unvergessliches Abenteuer für alle, die das Außergewöhnliche suchen.
So gelangen Sie von Bergen nach Flåm
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, von Bergen nach Flåm zu reisen. Flåm ist ein beliebter Anlaufpunkt für Kreuzfahrtschiffe. Wenn Sie Fjordnorwegen individuell erkunden möchten, stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:
Mit dem Zug: Fahren Sie mit der Bergenbahn von Bergen, Voss oder Oslo nach Myrdal. Dort steigen Sie in die Flåmbahn um, die Sie in etwa einer Stunde nach Flåm bringt. Die Gesamtfahrtzeit ab Bergen beträgt etwa drei bis dreieinhalb Stunden.
Mit dem Boot (nur im Sommer): Im Sommer können Sie direkt vom Zentrum in Bergen bis nach Flåm mit dem Boot reisen. Die Fahrt dauert etwa fünfeinhalb Stunden.
Mit dem Auto oder Bus: Mit dem Auto dauert die Fahrt von Bergen nach Flåm etwa zweieinhalb Stunden. Der Sognefjord Express verkehrt zweimal täglich zwischen Bergen und Flåm und benötigt etwa drei Stunden.
Touren ab Bergen und Voss mit einem Aufenthalt in Flåm
In vielen geführten Touren ab Bergen ist ein Aufenthalt in Flåm inkludiert. Informieren Sie sich gerne online oder im Touristenbüro über passende Angebote.
Wenn Sie weitere Informationen oder Unterstützung bei der Planung benötigen, helfen wir Ihnen selbstverständlich gerne weiter.