Sie sind hier Home Ideen & Inspiration Top 10 Listen Top 10 regnerischen Tag Ideen
Eine Galerie oder ein Museum besuchen
Regen gehört zu Bergen und zu Westnorwegen. Die Lage zwischen den sieben Bergen macht die Stadt besonders empfänglich für Regen, und das Klima schafft das ganze Jahr über viele grüne und blühende Lungen in der Stadt. Wir möchten dir zehn Tipps geben für Dinge, die du machen kannst, wenn es in Bergen regnet.
Ein kleiner Regenschauer bremst keinen Bergenser aus, und es passiert selten, dass sich Einwohner der Stadt über das Wetter beschweren. Es gibt sehr viel, was man in Bergen unternehmen kann – bei jedem Wetter. Hier ein paar Orte, die du dann besuchen kannst.
Lass dich begeistern von den vielen kleinen Kunstschätzen der Stadt. Bergen verfügt über eine einzigartige Sammlung von Kunstschätzen, die das ganze Jahr über in einer großen Zahl von Museen und Galerien bestaunt werden können. Um den Stadtteich Lille Lungegårdsvann herum liegen viele davon. Die Kunsthalle Bergen ist beispielsweise eine der wichtigsten Häuser für Gegenwartskunst in Norwegen, und KODE vermittelt dir einen chronologischen Rundgang durch die Kunstwerke von Edvard Munch bis Picasso, zu Videoinstallationen und großartigen Ausstellungen.
KODE ist Nordeuropas größtes Museum für Kunst, Handwerk, Design und Musik, und in den vier Häusern in der Stadtmitte versprechen wir dir ein einmaliges Kunsterlebnis. Und ein Bummel durch die Museen passt ja perfekt zu einem feuchten Tag in Bergen. Zu vielen der Museen und Galerien ist der Eintritt für Inhaber einer BergenCard kostenlos. Bei KODE bekommst du mit der BergenCard 25 % Rabatt. (Oktober - April: Kostenlos)
Das wunderschöne Blumenthalzimmer im Kode 3. Foto: Dag Fosse
Zu einem Regentag passen ein paar tiefere Einblicke in die Geschichte von Bergen. Und dann wäre das Bryggens Museum ein guter Startpunkt. Gehe hinein ins Museumsgebäude, das über den Ruinen der ersten Bebauung aus der Mitte des 12. Jahrhunderts entstanden ist, und versetze dich selbst in das mittelalterliche Bergen.
Die Funde liegen auf der Erde, wie die Archäologen sie ans Tageslicht holten, und im Museum kannst du wechselnde Kunst- und Themaausstellungen besuchen, die dir Einblicke in den Alltag der Menschen im Mittelalter vermitteln. Das Bryggens Museum ist auch der Ausgangspunkt für die Stadtführungen durch die schmalen Gassen bis zum Hanseatischen Museum, das einzige Gebäude auf Bryggen, in dem die ursprüngliche Einrichtung erhalten blieb. Die 61denkmalgeschützten Gebäude auf Bryggen stehen auf der UNESCO-Liste über das gemeinsame und erhaltenswerte Weltkulturerbe.
Bryggen in Bergen. Photo: Visit Bergen / Espen Bakketun - visitBergen.com
Foto: Fredrik Ahlsen/Visit Norway
In Bergen gibt es zahlreiche Museen, und sicherlich wirst du einen Ort finden, an dem du noch nie gewesen bist.
Haakonshalle. Foto: Visit Bergen / Casper Steinsland - visitBergen.com
Wenn es regnet, sind ja die Räume am schönsten, in denen man sich lange aufhalten kann, und dann ist das Universitätsmuseum ein guter Tipp. Nach vielen Jahren der Sanierung und Renovierung gibt es hier jetzt wieder fantastische Ausstellungen zur Archäologie, Anthropologie, Kunst- und Kulturgeschichte und vielem mehr. Wenn du mit Kindern unterwegs bist, gehört dieses Haus zu den Topp 7-Museen für die Jüngeren.
Es wird im Bauch richtig kribbeln, wenn du die mit 120 Metern längste Wasserrutsche Norwegens hinunterrutscht. Oder wie wäre es mit der wahnsinnig witzigen BOB-Rutsche? Egal ob rutschen oder einfach nur das herrliche Wasser im Therapiebecken oder in einem der Whirlpools genießen – Vannkanten am Einkaufszentrum Vestkanten ist eine einzige Gute-Laune-Quelle für die ganze Familie. Hier gibt es Becken unter freiem Himmel und in der Halle, Wasserrutschen, SuperBowl, Kletterwand und eine eigene Abteilung für Erwachsene. Immer samstags und sonntags taucht das Maskottchen Duffe mit Überraschungen für alle Kinder auf.
Direkt nebenan befindet sich Bergens größtes Einkaufszentrum mit 110 Geschäften, Eishalle, Curlingbahn, Bowling und einer großen Auswahl an Restaurants. Vestkanten ist der perfekte Ort für Spiel, Shopping und gutes Essen – und nur zehn Minuten von der Stadtmitte entfernt.
Gut versteckt auf Bryggen und vor Wind und Regen geschützt findest du Escape Bryggen. Ein witziges "Escape-Spiel", das perfekt für zwei bis zehn TeilnehmerInnen passt. Hier sollst du Rätsel lösen, Codes knacken und zusammenarbeiten, um innerhalb von 60 Minuten aus dem geschlossenen Raum hinauszukommen.
Foto: Escape Bryggen
Das Aquarium ist eine der größten Attraktionen in Bergen für Groß und Klein und sollte unbedingt auf deine Liste stehen, wenn du in der Stadt bist. Lass dich aber nicht vom Namen irreführen, denn hier kannst du weit mehr sehen und bestaunen als in einem normalen Aquarium. Unter anderem triffst du hier neben den Seelöwen Kim og Anny und dem Pinguin Pingrid Alexandra auch auf viele andere spannende Tiere aus den arktischen Gewässern.
Wenn während deines Besuchs gerade Fütterung ist, kannst du beim Seelöwen- und Seehundtraining zusehen und beobachten, welche neuen Tricks die Meeressäuger gelernt haben. Besuche auch die tropische Abteilung, in denen bunte Fische, Krokodile, Schlangen und Spinnen wohnen. Andere Bewohner des Aquariums sind Haie, die du sehen wirst, wenn du durch die Unterwassertunnels spazierst.
Foto: Das Aquarium in Bergen
Hast du Kinder, die gern ihren Schnuller loswerden wollen, kannst du das auf eine witzige Art und Weise machen. Werft die Schnuller zu den bunten Karpfen. Diese Fische lieben es, wenn sie Besuch von Kindern bekommen, die gerade ihren Schnuller loswerden möchten. Deshalb ist es ein fast feierlicher Moment, wenn die Kinder ihn bei den Karpfen im Aquarium zwecks Aufbewahrung in den Zylinder werfen. Wenn die Kinder es geschafft haben, ihren Schnuller abzugeben, bekommen sie eine Belohnung für ihren guten Einsatz. Man vergisst ja leider sehr leicht, dass das Ende des Schnullergebrauchs eine Leistung ist, die Applaus und eine Urkunde verdient.
Im Aquarium passiert die ganze Zeit etwas, und immer gibt es über die Lebewesen über und unter Wasser etwas Neues zu lernen.
Gönn dir selbst ein Konzert und damit ein Musikerlebnis, das du kaum vergessen wirst. Lehne dich in der Grieghalle zurück und lausche der Musik des Philharmonischen Orchester Bergen, oder tob dich doch einfach mal richtig aus bei purer Rockmusik von einer der vielen Konzertbühnen der Stadt. Seit den 90er Jahren ist Bergen bekannt als Norwegens Pop-Hauptstadt, und die sog. Bergenwelle bezeichnet die populärmusikalischen Strömungen aus der Region, die bis in die 70er Jahre zurückreichen. Obwohl Bergen eine kleine Stadt in einem kleinen Land ist, hat sie sich zu einer großen europäischen Musikstadt entwickelt, die immer wieder Besuch von den größten internationalen Künstlern bekommt. Die ganze Woche hindurch kannst du aus einem abwechslungsreichen Musikangebot mit Konzerten und Live-Sessions alle Musikrichtungen wählen. Und an den Wochenenden gibt es große Konzerte mit nationalen und internationalen Künstlern, die Bergen wie selbstverständlich auf ihrem Tourneeprogramm haben.
Der pulsierenden Musikszene der Stadt ist es zu verdanken, dass es ein solch breites Konzertangebot gibt, und viele Künstler erinnern sich gern an die einzigartige Stimmung auf den Konzerten in Bergen und erzählen von einem Publikum, das sie jedes Jahr wieder gern besuchen möchten. Wirf einen Blick auf den Veranstaltungskalender und finde deine Favoriten.
Viele Museen und andere Sehenswürdigkeiten bieten Führungen an. Für dich ist das die perfekte Gelegenheit, an einem Regentag ein paar Stunden zu füllen und gleichzeitig etwas Neues zu lernen!
Im Textilindustriemuseum in Salhus erfährst du dank der kenntnisreichen Museumsführer mehr über die Bedeutung und Ausbreitung der Textilindustrie in Norwegen. Auch heute noch wirst du nach vieljähriger Textilproduktion den Geruch in den Wänden der Fertigungsräume bemerken. Du wirst durch die Karderei und Spinnerei, zum Wickelboden und schließlich zum Strick- und Nähboden geführt. Und nach der Führung kannst du im Museumsgeschäft vorbeischauen und vielleicht ein paar Strickwaren einkaufen.
Foto: Tekstilindustrimuseet
Natürlich ist ein Regentag der perfekte Anlass, um die Einkaufsstadt Bergen unter die Lupe zu nehmen. Mit seiner starken Tradition als Stadt des Handels findest du hier eine große Auswahl an Geschäften – in den kleinen gemütlichen Einkaufsstraßen und in den großen Einkaufszentren. Auf einem kurzen Spaziergang an Bryggen entlang und durch die Straßen Øvregaten und Lille Øvregate wirst du beispielsweise kleine und spezialisierte Nischengeschäfte finden, und nur ein paar hundert Meter weiter liegen die großen Einkaufszentren Galleriet, Kløverhuset und Bergen Storsenter.
Ein paar Kilometer südlich der Stadt befíndet sich als Alternative das Lagunen Storsenter, eines der größten Einkaufszentren des Landes. Hier finden Sie auch den Dale of Norway Concept Store.
Foto: Dale of Norway
Die große Vielfalt an Läden und die Größe vieler Einkaufszentren machen Bergen zu einem perfekten Ort zum Shoppen. In der Stadtmitte gibt es das meiste innerhalb eines übersichtlichen Gebiets, weshalb der Regen dich auch nicht am Einkauf in den Straßen von Bergen hindern dürfte.
Bergen hat als Bierstadt lange und reiche Traditionen, und in den letzten Jahren ist auch das Bier aus Bergen immer bekannter geworden. Jedes Jahr wird gleichzeitig mit dem Gourmetfestival ein Bierfestival veranstaltet. Nutze die Gelegenheit und probiere ein paar neue Biersorten, oder schau mal vorbei in einer der vielen Bars und Kneipen der Stadt und frage nach lokalen Biersorten.
Wusstest du übrigens, dass der beste Gin der Welt aus Bergen kommt? Ein Gin von Bareksten schmeckt frisch und hat einen Hauch von Wacholder, Obst und Gewürzen – der perfekte Abschluss eines Regentags in Bergen.
Foto: Bareksten/Tommy Jensen
Haben sich die Wolken verzogen, kommt die Sonne durch? Ja, dann findest du natürlich auch zehn Tipps für Dinge, die du an einem Sonnentag unternehmen kannst.
Möchtest du weitere Impulse, Ideen und Tipps für Aktivitäten in Bergen und Umgebung? Dann solltest du unseren Newsletter abonnieren.
Andere Seiten