Willkommen beim Itinerary Planner. Mit diesem Tool können Sie ihre eigene Reiseroute erstellen oder eine von vielen spannenden Touren aussuchen.
Um Ihre eigene Reiseroute zu erstellen, klicken Sie auf , um einen Artikel in Ihren Warenkorb zu legen.
Menü
Bergens Weihnachtstraditionen
Die Pfefferkuchenstadt, der Bergener Weihnachtsmarkt und das Festival des Lichts sind nur drei der Events, die Bergen seinen Besuchern bietet, um sie in die richtige Weihnachtsstimmung zu bringen.
Die Pfefferkuchenstadt (Pepperkakebyen) ist die weltweit größte Knusperkuchenstadt dieser Art. Die Bürger der Stadt sind es, die mit ihren selbst gebackenen Bauwerken zu dieser geschmackvollen, magischen Stadt beitragen: Häuser, Kirchen, Schlösser, Raketen und sogar Förderplattformen gehören zu den Kunstwerken, die Sie hier bestaunen können – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Das Ergebnis des Ganzen ist eine wunderschöne Märchenstadt zwischen Bergen, Fjorden, Schnee und atmosphärischer Beleuchtung. Am Ende des Spaziergangs durch die Miniaturstadt können Sie natürlich noch eines der klassischen Bergener Pfefferkuchenherzen probieren.
Die Pfefferkuchenstadt ist von 19. November bis 31. Dezember täglich geöffnet.
Foto: Visit Bergen / Casper Steinsland – visitBergen.com
Erstmals findet in diesem Jahr auf dem Festplassen in Bergen und damit im Herzen der Stadt der Bergener Weihnachtsmarkt statt.
Foto: Bergen Julemarked
Im Dezember finden in Bergen zahlreiche Weihnachtskonzerte statt, bei denen Sie sicher in die richtige Weihnachtsstimmung kommen werden! Näheres finden Sie im Veranstaltungskalender für Bergen.
Der Advent wird in Bergen traditionell mit dem Anzünden der Kerzen auf der "Hausberg" Fløyen an jedem Sonntag vor Weihnachten gefeiert. Vor und nach dem Anzünden gibt es verschiedene Werkstätten und andere Aktivitäten. Wenn genug Schnee ist, können Sie vom höchsten Punkt des Fløyen aus mit einem Schlitten bis zur Stadt hinunter rodeln.
Der Berg Fløyen. Foto: Sverre Hjørnevik
In Norwegen ist der 24. Dezember der wichtigste Weihnachtstag. Dann kommen norwegische Familien zu einem großen Festessen zusammen, und anschließend ist es Zeit für die Bescherung.
Die norwegischen Essenstraditionen zum Weihnachtsfest sind von Region zu Region unterschiedlich. In Bergen werden gern gedämpfte Hammelrippchen (Pinnekjøtt genannt), Fisch oder Schweinrippen serviert. Dazu gibt es die traditionellen Beilagen wie Sauerkraut, Rübenmus, Sauce und natürlich Salzkartoffeln.
Wenn Sie ein bisschen Bergener Weihnachtstraditionen mit nach Hause nehmen möchten, sollten Sie beim Weihnachthaus "Julehuset" auf Bryggen vorbeischauen, wo es Weihnachtsmänner und andere Weihnachtsdekorationen gibt. Im November und Dezember werden in diesem Geschäft auf zwei Stockwerken Weihnachtsprodukte angeboten.
Erfahren Sie mehr über Weihnachtstraditionen in Bergen im Podcast "Christmas in Bergen". (Auf Englisch)
Den letzten Tag des Jahres verbringt man gern in einem der vielen Restaurants, Clubs, Kneipen oder Bars der Stadt – oder zuhause mit der Familie oder Freunden. Die Stadt ist geprägt von festgestimmten Menschen, Tanz und Spaß! Zur Mitternacht werden Feuerwerke gezündet, die man von überall in der Stadt gut sehen kann. Damit alle Leute nach einer ausgiebigen Silvesterfeier auch sicher nach Hause kommen, fährt der öffentliche Nahverkehr in kurzen Intervallen. Es ist also kein Problem, wenn Sie außerhalb der Stadt wohnen. Die Nachtbusse und die Stadtbahn fahren die ganze Nacht hindurch.
Von Donnerstag 10. Dezember bis einschließlich 23. Dezember haben die meisten Geschäfte in der Stadt die folgenden Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: bis 20 Uhr geöffnet (Einkaufszentren bis 21 Uhr)
Samstag: bis 18 Uhr geöffnet
Sonntag: von 14 bis 19 Uhr geöffnet
Heiligabend: (bis auf wenige Ausnahmen) bis 13 Uhr geöffnet
1. und 2. Weihnachtstag: geschlossen
Silvester: (bis auf wenige Ausnahmen) bis 16 Uhr geöffnet
Die weihnachtlich dekorierte Einkaufsstraße Strandgaten. Foto: Visit Bergen / Robin Strand – visitBergen.com
Andere Seiten
Visit Bergen
Strandkaien 3
NO-5013 Bergen
© Visit Bergen 2023