Stadtteile und Nachbarschaften im Zentrum von Bergen

Stadtteile und Nachbarschaften im Zentrum von Bergen

Lerne die Stadtviertel kennen

Stadtteile und Nachbarschaften im Zentrum von Bergen

Wie gut kennen Sie die verschiedenen Stadtteile in und um das Zentrum von Bergen? Im Folgenden stellen wir Ihnen diese etwas ausführlicher vor – vielleicht fühlen Sie sich danach inspiriert, sie selbst zu erkunden.

Sandviken

Sandviken ist ein Viertel im Stadtteil Bergenhus, nordöstlich des Stadtzentrums. Es liegt zwischen der nördlichen Grenze von Ytre Sandviken beim Munkebotnselven und dem Mulelven im Süden. Sandviken war früher auch der Name eines eigenständigen Stadtteils, der im Wesentlichen die Viertel Bergenhus, Skuteviken, Ladegården, Sandviken und Ytre Sandviken umfasste. Der Begriff „Sandviken“ wird auch heute noch oft für diese Gebiete verwendet. Gegenüber Einheimischen, die in der Gegend aufgewachsen sind, sollten Sie jedoch vorsichtig sein – für sie verlaufen die Grenzen zwischen den Vierteln dort, wo sie schon immer waren.
Neighbourhoods in Bergen city centre - wooden houses in Sandviken
Foto: Gjertrud Coutinho 


Sandviken wurde früh mit Wassermühlen und Werften bebaut. 1561 wurde es von Bergen abgetrennt und 1876 wieder eingemeindet. Besonders bekannt ist Sandviken für seine historische Bebauung: Auf dem Land hinter den Hafenanlagen entstanden im 18. und 19. Jahrhundert zahlreiche kleine Siedlungen mit Holzhäusern. Viele dieser Häuser wurden aus weiter entfernten Gebieten hierhergebracht.

Neighborhoods in Bergen city centre - Sandviken
Foto: Gjertrud Coutinho 

Das Viertel war auch ein beliebter Rückzugsort für das wohlhabende Bürgertum der Stadt. Zwischen 1780 und 1830 wurden hier elf Lusthäuser gebaut. Am bekanntesten ist Christinegård in Mulen mit einem französischen Garten und dem griechisch inspirierten Tempel „Mon Plaisir“.
Heute finden Sie in Sandviken eine gute Mischung von Bewohnern: Studierende ebenso wie Familien, die in den dicht stehenden Stadtvillen leben.

Erlebnisse in Sandviken

Wenn Sie Museen mögen, sollten Sie das Gamle Bergen Museum, das Norwegens Fischereimuseum und das Storeblå - Sciencecenter für Aquakultur besuchen.
 Norwegian Fisheries Museum in SandvikenNorwegens Fischereimuseum. Foto: Silje Katrine Robinson

Für sportlich Aktive empfiehlt sich ein Aufstieg über Stoltzekleiven – ein steiler Weg mit rund 722 Steinstufen. Danach können Sie sich in der Heit Sauna am Måseskjæret erholen – im Sommer sowie im Winter. An warmen Tagen ist das Sandviken Sjøbad eine idyllische Badestelle mit Sprungturm, Badeplattform und Grillplatz. Die charmante Holzbebauung ist außerdem ein perfekter Ort um tolle Bilder zu machen.

Bergenhus

Der Stadtteil Bergenhus umfasst große Teile von Sandviken, dem Stadtzentrum und Årstad. Hier beziehen wir uns jedoch auf das Gebiet zwischen Bontelabo und Øvre Dreggsallmenning.

Bergenhus spielt eine zentrale Rolle in der Geschichte der Stadt. Auf dem Gebiet der heutigen Festung Bergenhus befand sich im Mittelalter „Holmen“, wo sich die königliche Residenz sowie die Domkirche befanden. Die Håkonshalle wurde ab 1261 errichtet, und in den 1270er-Jahren folgte das Kastell, das später zur Grundlage des Rosenkrantztårnet (Turm) wurde. Heute ist das angrenzende Gelände "Koengen" vor allem als Veranstaltungsort für Konzerte und Festivals bekannt.

Haakons Hall
Die Håkonshalle. Foto: Visit Bergen / Casper Steinsland - visitBergen.com

Ebenfalls im Stadtteil Bergenhus liegt Bryggen, eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Norwegens und UNESCO-Weltkulturerbe. Die Gebäude stammen aus der Hansezeit und wurden als Lagerhäuser für den Im- und Export genutzt. Hinter den berühmten Fassaden verbirgt sich ein Labyrinth aus Gängen, in denen heute kleine Werkstätte, Designerläden und Cafés zu finden sind.

Erlebnisse in Bergenhus

Besichtigen Sie unbedingt Bryggen, die Festung Bergenhus, die Håkonshalle, den Rosenkrantzturm sowie die Marienkirche - das älteste erhaltene Gebäude der Stadt. Auch das Bryggens Museum, das Hanseatische Museum und die Schøtstuene sind einen Besuch wert. In der Nähe finden Sie die Talstation der Fløibahn - eine Standseilbahn, die Sie auf den 320 Meter hohen Fløyen bringt, wo Sie eine herrliche Aussicht über die Stadtmitte erwartet.

Neighborhoods in Bergen city centre - Bergenhus - inside St. Mary's church - MariakirkenMarienkirche. Foto: Gsfoto. 

Nordnes

Nordnes ist eine Halbinsel, die sich westlich vom Stadtzentrum zwischen Vågen und dem Puddefjord erstreckt. Bereits im frühen 12. Jahrhundert wurde hier das Munkeliv-Kloster errichtet. Das Gebiet wird bis heute „Klosteret“ genannt.
Nordnes peninsula
Nordnes. Foto: Visit Bergen/ Jan M. Lillebø - visitBergen.com

Nordnes ist bekannt für seine engen Gassen und die alten Holzhäuser, aber durch zahlreiche Stadtbrände und den Wiederaufbau in späteren Jahren herrscht eine große architektonische Vielfalt. Auch im Zweiten Weltkrieg erlitt Nordnes durch Bombenangriffe und die Explosion am Festningskai 1944 erhebliche Schäden.
Viele bekannte Norweger wurden in Nordnes geboren, darunter Edvard Grieg, Ludvig Holberg und Amalie Skram. Viele Häuser werden über Generationen hinweg vererbt. Heute leben auf der Halbinsel auch viele Studierende und junge Familien. Im Volksmund wird Nordnes liebevoll "Die Republik Nordnes" genannt – wer weiß, vielleicht wird eines Tages die Unabhängigkeit von Bergen gefordert?

Neighborhoods in Bergen city centre - Nordnes - wooden houses in narrow cobblestone streets Foto: Gjertrud Coutinho

Erlebnisse auf Nordnes

Am äußersten Punkt der Halbinsel befindet sich das beliebte Aquarium - ein Highlight für Familien. Gleich daneben liegt das Nordnes Sjøbad mit Meerzugang und beheiztem Becken.Neighborhoods in Bergen city centre - Nordnes seawater poolFoto: Bergen Byarkiv 

Eine Besonderheit ist die zehn Meter hohe Totempfahl im Nordnespark - ein Geschenk der Partnerstadt Seattle zum 900-jährigen Jubiläum Bergens.

Im alten Armenhaus für Frauen am Klosteret befindet sich ein kleines, interessantes Museum (meist nur im Sommer geöffnet). Gleich daneben befindet sich das charmante Løvetann Café & Bistro, das biologische Speisen und eine gemütliche Atmosphäre bietet.

Løvetann Café & Bistro at Nordnes
Foto: Løvetann Café & Bistro. 

Für ein besonderes Erlebnis besuchen Sie die Magic Ice Bar – eine Galerie und Bar aus Eis, gestaltet von internationalen Eiskünstlern.

Nygårdshøyden

Südlich von Torgallmenningen liegt das Viertel Nygårdshøyden – bekannt als Zentrum des Studentenlebens. Hier befinden sich mehrere Fakultäten der Universität Bergen. Das Viertel ist geprägt von alten Steinhäusern, Gärten, Zäunen und Skulpturen, die viel Geschichte erzählen.
Im Gegensatz zu Sandviken und Nordnes finden Sie hier keine Holzbauten, sondern klassische Steingebäude. Der Nygårdspark bietet Erholung und wurde in den letzten Jahren modernisiert.

Neighborhoods in Bergen city centre - NygårdshøydenFoto: Visit Bergen / Casper Steinsland

Über die Hälfte der Bewohner sind Studierende, die in Wohngemeinschaften in den charmanten Altbauten leben.

Erlebnisse auf Nygårdshøyden

Besuchen Sie das Universitätsmuseum mit natur- und kulturhistorischer Sammlung sowie das Schifffahrtsmuseum. Der dazugehörige botanische Garten "Muséhagen" beherbergt rund 3.000 Pflanzenarten.

Neighborhoods in Bergen city centre - Nygårdshøyden - The University MuseumDas Universitätsmuseum in Bergen. Foto: Visit Bergen / Casper Steinsland

Ein weiteres Wahrzeichen ist die Johanneskirche mit ihrem 61 Meter hohen Kirchturm - die höchste Kirche in Bergen, erbaut 1894 im neugotischen Stil.

Møhlenpris

Gehen Sie weiter von Nygårdshøyden hinunter zur gegenüberliegenden Seite des Stadtzentrums, gelangen Sie nach Møhlenpris – benannt nach dem Kaufmann Jørgen Thor Møhlen, der hier im 17. Jahrhundert ein Industriegebiet gründete.

Heute erlebt das Viertel einen Wandel: Durch das Marineholmen-Projekt wird es zu einem modernen Stadtteil mit einer Mischung aus Forschungseinrichtungen, Arbeitsplätzen und Wohngebieten. Neue Cafés, Spielplätze, Treffpunkte – sogar ein kleiner Stadtstrand ist entstanden.

Neighborhoods in Bergen city centre - Møhlenpris - Marineholmen - beach in the city centre of BergenFoto: GC Rieber Eiendom AS

Die Nähe zur Universität macht Møhlenpris besonders für Studierende attraktiv, aber auch viele Familien zieht es wegen der urbanen Atmosphäre hierher.

Erlebnisse in Møhlenpris

Das Wissenszentrum "VilVite" ist ein spannendes Ziel für Familien mit interaktiven Ausstellungen. Neighborhoods in Bergen city centre - Møhlenpris - VilVite - Bergen Science Center Foto: VilVite / Thor Brødreskift

Gleich nebenan befindet sich die Heit Sauna, die Sie mit einem erfrischenden Bad im Fjord kombinieren können. Wenn Sie hier nicht die gewünschte Uhrzeit gebucht kriegen, können Sie auch über die Fußgängerbrücke "Småpudden" zu einer anderen Sauna spazieren.

In der alten Straßenbahnhalle ist das Technische Museum untergebracht, das die technische Entwicklung in Westnorwegen anhand von Oldtimern, Straßenbahnen und mehr dokumentiert.

Bergens Tekniske Museum på Møhlenpris i Bergen
Foto: Bergens Tekniske Museum 

Besuchen Sie auch das Café "Godt Brød Fløttmannsplassen" direkt hinter der Brücke – mit frischem Gebäck. Will man vorher kurz ins Wasser hüpfen, ist hier auch eine Außendusche vorhanden.

Godt Brød Fløttmannsplassen - a charming cafeFoto: Godt Brød Fløttmannsplassen 

Einige der Stadtviertel im Zentrum von Bergen:

Wie bewegt man sich in Bergen fort?

Das Zentrum von Bergen ist kompakt - Sie können die meisten Stadtteile bequem zu Fuß erreichen. Eine andere praktische, umweltfreundliche und unterhaltsame Möglichkeit sich fortzubewegen, sind die Fahrräder von "Bergen Bysykkel". Die Stationen sind im ganzen Stadtzentrum verteilt, und Sie können Fahrräder flexibel ausleihen und wieder abgeben. 

Explore the neighborhoods in Bergen by renting a city bike.
Foto: Hilde Bang Foss/Bergen Bysykkel 

Hier findest du mehr Inspiration, was du während deines Besuchs in Bergen unternehmen kannst.