Wie man Wollfabriken und -produzenten in Bergen besucht

Vom Garn zum Pullover

Drei Tage voller Woll-Erlebnisse in Bergen und Umgebung

Vom Garn zum Pullover: Drei Tage voller Woll-Erlebnisse in Bergen und Umgebung

Interessieren Sie sich für Wolle, Wollproduktion und Stricken? In Bergen und der umliegenden Region finden Sie mehrere traditionelle Wollproduzenten, die Besucher innen herzlich willkommen heißen. 

Viele bieten Führungen durch ihre Fabriken und Werkstätten an – eine wunderbare Gelegenheit, mehr über die Prozesse hinter Garn, Textilien und den fertigen Wollprodukten zu erfahren. In den Fabrikläden und kleinen Geschäften können Sie Garn, Kleidung und andere handgefertigte Artikel erwerben.

Wir haben eine dreitägige Reiseroute für alle zusammengestellt, die Wolle, Textilproduktion und echtes Handwerk in der Region Bergen hautnah erleben möchten - mit Bergen als Startpunkt. Die Route erstreckt sich über drei Tage, aber jeder Abschnitt kann auch als Tagesausflug von Bergen aus unternommen werden. Ob Sie eine komplette Rundreise planen oder nur ein oder zwei Orte besuchen möchten – dieser Reiseführer soll Sie inspirieren und Ihnen helfen, Ihre eigene Wollreise zu planen.

Die Wollroute – die beste Reisezeit

Die Wollroute kann das ganze Jahr über bereist werden, jedoch sollten Sie sich im Voraus über die Öffnungszeiten der einzelnen Produzenten informieren. Viele haben an Wochenenden und Feiertagen eingeschränkte Öffnungszeiten, und manche verlangen eine Reservierung – insbesondere außerhalb der Sommersaison oder wenn Sie an einer Führung teilnehmen möchten.

Tag 1: Stricktraditionen, lokale Produktion und ländlicher Charme

Fahrzeit: ca. 2,5
Stunden Distanz: 117 km

Bevor Sie das Stadtzentrum von Bergen verlassen, empfiehlt es sich, in einem der vielen Cafés ein leckeres Mittagessen oder Proviant mitzunehmen – unterwegs sind die Verpflegungsmöglichkeiten begrenzt.

Der erste Stopp ist Salhus, ein kleines Dorf mit einer ausgiebigen Textilgeschichte, etwa eine halbe Stunde nördlich von Bergen.

Im Textilindustriemuseum können Sie Teile der alten Salhus Tricotage Fabrik von 1859 besichtigen und erfahren, wie sich die Textilindustrie in Westnorwegen über mehr als ein Jahrhundert entwickelt hat. Wir empfehlen, eine Führung im Voraus zu buchen – Sie können kardierte Wolle fühlen, den Maschinen beim Spinnen und Wickeln zusehen und das Brummen der alten Geräte hören (E-Mail: bestilling.tim@muho.no).

Das Museum lässt Industriegeschichte lebendig werden und verfügt außerdem über ein gemütliches Café sowie eine Galerie mit wechselnden Ausstellungen. Im Museumsshop finden Sie wunderschöne, lokal hergestellte Produkte, die in der reichen Tradition verwurzelt sind. Als Nächstes fahren Sie etwa 20 Minuten weiter nach Oleana in Ytre Arna.

Bei der Herstellung wunderschöner Woll- und Seidenkleidung treffen hier modernes Design und traditionelles Handwerk aufeinander. An Wochentagen können Sie den Produktionsbereich besichtigen, den Mitarbeitenden über die Schulter schauen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Für Gruppen ab 10 Personen ist eine Voranmeldung erforderlich (E-Mail: shop@oleana.no). Beachten Sie, dass der Produktionsbereich an Wochenenden geschlossen ist und der Laden eigene Öffnungszeiten hat.

Nur zehn Minuten entfernt befindet sich die Janusfabrikk, bekannt für ihre warmen und langlebigen Wollunterwäscheprodukte. Im Fabrikverkauf können Sie hochwertige Waren direkt vom Hersteller erwerben.

  1. Norsk Trikotasjemuseum
    Diese alte Strickwarenfabrik (1859-1989) wurde nun als neues Museum eröffnet. Es zeigt den gesamten Produktionsablauf vom Spinnen bis zum fertigen Produkt.
    1. Mittwoch, 3 September 2025Sonntag, 14 Dezember 2025
  2. Oleana
    Strickware von Oleana: preisgekröntes norwegisches Design von hoher Qualität. Große Auswahl an Geschenken und Souvenirs.
    1. Mittwoch, 1 Januar 2025Freitag, 19 Dezember 2025
    2. Montag, 22 Dezember 2025Dienstag, 23 Dezember 2025
    3. Freitag, 2 Januar 2026
  3. Janusfabrikken AS
    Nur wenige Kilometer außerhalb von Bergen, in Espeland, befindet sich Janus Wool – eine der ältesten Wollfabriken Norwegens.
    1. Mittwoch, 1 Januar 2025Mittwoch, 31 Dezember 2025
  4. Gripen gard
    Gripen Gard ist ein echter altmodischer landwirtschaftlicher Betrieb, der seit Hunderten von Jahren von Schafe geformt ist. Gripen bietet Übernachtungen, Kurse und Erlebnisse. Und Wolle!

Von der Janusfabrik geht es über die Nordhordland-Brücke in die Gemeinde Alver. Je nach Tageszeit lohnt es sich, das etwa eine Stunde weit entfernte das Heide-center auf Lygra (Lyngheisenteret) zu besuchen. 

Hier können Sie norwegische Wildschafe treffen und auf gut markierten Wegen durch eine historische Heidelandschaft spazieren, die seit 5.000 Jahren vom Küstenleben geprägt ist. Besuchen Sie die Ausstellung über Wolle und Stricken, sehen Sie sich einen Film über die Heidelandschaft an und genießen Sie eine Wildschafsuppe im Restaurant. Im Museumsshop finden Sie Produkte aus Wildschafwolle, darunter Felle, Garne und Stricksets.


Foto: Lyngheisenteret 

Von dort aus fahren Sie etwa 30 Minuten zum Alver Hotel, wo Sie ein Abendessen und eine erholsame Nacht genießen können

Alternativ können Sie den Tag auf dem Gripen Gard verbringen. Der Hof liegt idyllisch in Nordhordland und bietet ein authentisches Erlebnis der Wollproduktion – von den grasenden Tieren über die Verarbeitung bis hin zu den fertigen Produkten. Besuche müssen im Voraus vereinbart werden (E-Mail: post@gripengard.no). Hier erleben Sie echtes Landleben – umgeben von Tieren, Geschichte und friedlicher Natur. Die Fahrt von Bergen zum Gripen Gard dauert etwa 45 Minuten.

Tag 2: Wolle, Fjordcharme und Übernachtung in historischer Umgebung

Fahrzeit: ca. 1,5
Stunden Distanz: ca. 60 km

Nach einem guten Frühstück im Alver Hotel beginnt der Tag bei der Hillesvåg Ullvarefabrikk, nur 15 Minuten entfernt. Das Familienunternehmen produziert seit 1898 Garn und kardierte Wolle, und einige Maschinen sind über 100 Jahre alt.

Seit 2013 trägt die Fabrik den Économusée-Status. Führungen können im Voraus gebucht werden und zeigen den Weg der Wolle vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt. (E-Mail: post@ull.no

Three days of wool experiences - Hillesvåg Ullvarefabrikk
Foto: Ganeshfoto 

Im beliebten Fabrikladen finden Sie Garne in vielen Farben und Qualitäten, Bücher, Strick- und Filzzubehör, Kleidung, Decken und andere schöne Produkte. Ein Teil der Produktion ist vom Laden aus sichtbar. Danach geht es weiter auf die Insel Osterøy in das malerische Dorf Mjøsvågen


Foto: Visit Bergen / Linn Kjos Falkenberg - visitBergen.com 

Sie können entweder über die Osterøy-Brücke fahren (ca. 1 Stunde von Hillesvåg) oder die Fähre von Breistein nach Valestrandfossen nehmen (Fahrtzeit 12 Minuten, siehe Fahrplan bei Fjord1). 

In Mjøsvågen können Sie im Sommer ein leichtes Mittagessen im Fjærå Sjøhus genießen – am besten draußen mit Blick auf den Fjord. Das Gebiet eignet sich auch wunderbar für einen Spaziergang entlang der alten Holzhäuser und Bootshäuser.

Mjøsvågen in Osterøy
Mjøsvågen. Foto: visitOsteroy 

Wer eine kurze Pause von Wolle und Garn braucht, kann die am Fjord gelegene Sauna Flabellina besuchen. Hier lassen sich Saunagänge mit erfrischenden Badestopps im Fjord kombinieren. 

Die letzte Etappe führt Sie zum Fjordslottet Hotel, nur zehn Minuten entfernt – ein ruhiges Landhotel mit gemütlicher Atmosphäre und guter Küche.

  1. Hillesvåg Ullvarefabrikk
    Hillesvåg Ullvarefabrikk ist eine traditionsreiche Fabrik, die Wolle und Garn aus norwegischer Wolle herstellt, ca. 35 Min. von Bergen entfernt.
    1. Montag, 25 August 2025Mittwoch, 31 Dezember 2025
  2. Flabellina
    Willkommen in der schwimmenden Kunstsauna Flabellina im historischen Mjøsvågen; ein Juwel im Osterfjord, nur eine kurze Autostunde von Bergen entfernt.
    1. Mittwoch, 1 Januar 2025Mittwoch, 31 Dezember 2025
  3. Fjordslottet Hotell - Nur 45 Minuten entfernt von der Stadt Bergen senter
    Willkommen im fürstlichen Fjordslottet Hotel - nur 45 Minuten von Bergen entfernt, auf der einzigartigen Insel Osterøy.

Tipp: Tag 3 beginnt bei Norlender Knitwear, nur wenige Minuten entfernt. Wenn Sie heute noch Zeit haben, können Sie dort schon vorbeischauen.

Tag 3: Wolle, Kultur und Stadtleben – die letzte Etappe durch Design und Geschichte

Fahrzeit: ca. 2 Stunden 10 Minuten
Distanz: ca. 120 km

Nach dem Frühstück im Fjordslottet Hotel geht es zur Norlender Factory & Outlet (10 Minuten Fahrt). Hier erhalten Sie Einblicke in die Herstellung klassischer norwegischer Wollpullover, die seit 1927 am selben Ort produziert werden. Eine Führung kann im Voraus gebucht werden (E-Mail: sales@norlender.no). 

Danach lohnt sich ein Besuch im Osterøy Museum, das traditionelle Handwerksmethoden zeigt. Im Sommer werden regelmäßig Führungen angeboten. Im Museumsshop gibt es Stricksets, pflanzengefärbte Garne und Produkte mit historischen Wurzeln. 

Anschließend geht es zur Dale of Norway-Fabrik, etwa 40 Minuten entfernt. Unterwegs können Sie im Dalegarden Outlet & Café Halt machen – hier gibt es traditionelle Gerichte und günstige Angebote.

Dale of Norway ist seit 1956 offizieller Lieferant der norwegischen Ski-Nationalmannschaften. Im Werksladen können Sie sehen, wie lokale Produktion mit internationalem Design verbunden wird, und im kleinen Museum mehr über die Geschichte der berühmten Muster erfahren. 

  1. Visit our knitwear factory
    Die Norlender Factory and Outlet befindet sich auf der idyllischen Insel Osterøy. Nur 50 Autominuten von Bergen entfernt.
    1. Montag, 1 September 2025Mittwoch, 31 Dezember 2025
  2. Osterøy Museum
    Im Osterøy-Museum erfahren Sie mehr über die Lebensweise in den Dörfern nördlich von Bergen und verbinden Gebäude und Objekte mit dem Wissen über Handwerkstechniken, traditionelles Essen und praktische Arbeit.
    1. Dale of Norway
      Dale of Norway ist ein “lebendiges Museum” mit Fabrikverkauf. Hier wird seit 1879 Kleidung mit norwegischem Design und von höchster Qualität gestrickt.
      1. Montag, 18 August 2025Mittwoch, 31 Dezember 2025
    2. Künstler auf Bryggen
      Begegnungen mit den Künstlern und Designern hinter den Kulissen!

    Zum Abschluss geht es zurück ins Zentrum von Bergen. Spazieren Sie gemütlich durch das historische Bryggen, wo Sie noch mehr Wollprodukte entdecken können: gegenüber der Touristeninformation befindet sich Oleanas Innenstadtgeschäft, und nicht weit entfernt liegt Husfliden Bergen AS, bekannt für hochwertige Handwerksprodukte, Trachten und norwegische Garne. Von dort sind es nur wenige Schritte zur Bryggen Husflid, wo Sie Artikel von Dale of Norway und Norlender finden. Hinter den historischen Fassaden verbergen sich zudem kleine Werkstätten und Galerien, in denen Sie lokale Künstlerinnen und Künstler treffen und handgefertigte Unikate kaufen können.

    Passen Sie die Reise Ihrem eigenen Tempo an

    Wenn Ihnen manche Etappen zu lang erscheinen oder Sie an bestimmten Orten mehr Zeit verbringen möchten – kein Problem! Diese Route ist lediglich ein Vorschlag und soll Ihnen als Inspiration für Ihre eigene Wollreise rund um Bergen dienen.

    Weitere Vorschläge für Roadtrips in Bergen und Umgebung finden Sie hier.